Der HSC leistet seit Jahrzehnten eine erfolgreiche und fundierte Arbeit im Bereich der Nichtschwimmerausbildung.
Im HSC nehmen wir Kinder in dem Jahr in unsere Schwimmlernergruppen auf, in dem sie fünf Jahre alt werden. Üblicherweise starten die Gruppen nach den Hamburger Sommerferien. Wir lehren die schwimmerische Grundausbildung nach dem Schweizer Modell (Atmung, Schweben, Gleiten, Antreiben).
Als Verein nehmen wir uns die Zeit, auf die Kinder einzugehen und die Kernelemente (Atmung, Schweben, Gleiten, Antreiben) sicher zu trainieren. Uns ist es sehr, sehr wichtig, dass sich Eure Kinder angstfrei im Wasser bewegen können und dauerhaft Freude und Spaß am und im Wasser erleben.
Für den Erwerb des Seepferdchens haben die Kinder im HSC eine Saison (ca. 10 Monate) Zeit. Die erste Zeit verbringen sie im Kursbecken, im Laufe der Saison verlagert sich die Schwimmausbildung dann immer mehr auf die große Bahn, in das tiefe Becken. Für das Seepferdchenabzeichen müssen die Kinder im HSC angstfrei und sicher auf der großen Bahn 25 Meter auf dem Bauch mit Ausatmung ins Wasser und 25 Meter auf dem Rücken schwimmen. Eine Lage davon muss mit Pfeilspitze absolviert werden. Zusätzlich müssen die Kinder vom Beckenrand springen und einen Ring aus dem Wasser holen. Alle Schwimmlerner schwimmen ohne Schwimmbrille.
Aufgrund der hohen Nachfrage können wir nur Kinder in unsere Schwimmlernergruppen aufnehmen, die bereits auf unserer Warteliste stehen.
Der HSC leistet seit Jahrzehnten eine erfolgreiche und fundierte Arbeit im Bereich der Nichtschwimmerausbildung.
Im HSC nehmen wir Kinder in dem Jahr in unsere Schwimmlernergruppen auf, in dem sie fünf Jahre alt werden. Üblicherweise starten die Gruppen nach den Hamburger Sommerferien. Wir lehren die schwimmerische Grundausbildung nach dem Schweizer Modell (Atmung, Schweben, Gleiten, Antreiben).
Als Verein nehmen wir uns die Zeit, auf die Kinder einzugehen und die Kernelemente (Atmung, Schweben, Gleiten, Antreiben) sicher zu trainieren. Uns ist es sehr, sehr wichtig, dass sich Eure Kinder angstfrei im Wasser bewegen können und dauerhaft Freude und Spaß am und im Wasser erleben.
Für den Erwerb des Seepferdchens haben die Kinder im HSC eine Saison (ca. 10 Monate) Zeit. Die erste Zeit verbringen sie im Kursbecken, im Laufe der Saison verlagert sich die Schwimmausbildung dann immer mehr auf die große Bahn, in das tiefe Becken. Für das Seepferdchenabzeichen müssen die Kinder im HSC angstfrei und sicher auf der großen Bahn 25 Meter auf dem Bauch mit Ausatmung ins Wasser und 25 Meter auf dem Rücken schwimmen. Eine Lage davon muss mit Pfeilspitze absolviert werden. Zusätzlich müssen die Kinder vom Beckenrand springen und einen Ring aus dem Wasser holen. Alle Schwimmlerner schwimmen ohne Schwimmbrille.
Aufgrund der hohen Nachfrage können wir nur Kinder in unsere Schwimmlernergruppen aufnehmen, die bereits auf unserer Warteliste stehen.
...geht es weiter vom angstfreien, zum sicheren Schwimmen!
Das Training erfolgt im Tiefwasserbereich und die Technik der einzelnen Schwimmstile wird erlernt.
Wir können daher nur Kindern einen Platz bei uns in den Folgegruppen anbieten, die es in der Saison bei den Schwimmlernern geschafft haben, angstfrei und sicher auf der großen Bahn zu schwimmen.
Bei Fragen oder Interesse meldet euch bitte unter: info@hamburgersc.de
...geht es weiter vom angstfreien, zum sicheren Schwimmen!
Das Training erfolgt im Tiefwasserbereich und die Technik der einzelnen Schwimmstile wird erlernt.
Wir können daher nur Kindern einen Platz bei uns in den Folgegruppen anbieten, die es in der Saison bei den Schwimmlernern geschafft haben, angstfrei und sicher auf der großen Bahn zu schwimmen.
Bei Fragen oder Interesse meldet euch bitte unter: info@hamburgersc.de